Zeitzeugenbesuch in Klasse 10- Begenung mit Herrn Simonsohn

Am Montag, 18.12.17 hatten die Schüler der Klasse 10 die Möglichkeit, den bekannten Zeitzeugen Wilhelm Simonsohn – in Begleitung von Herrn Schmidt von der Hamburger Zeitzeugenbörse – kennen zu lernen. Anschaulich und lebendig schilderte Herr Simonsohn der Klasse wichtige Phasen und eindrückliche Erlebnisse seines mittlerweile 98-jährigen Lebens. Besonders intensiv und berührend war die Schilderung seiner Erlebnisse aus der Nazi-Zeit, in der der damals 15-jährige Adoptiv-Sohn eines jüdischen Vaters Ausgrenzung und Judenfeindlichkeit am eigenen Leibe erfahren musste. Als sein Vater schließlich ins KZ-Sachsenhausen eingeliefert wurde und ein Jahr nach der Entlassung aus dem KZ – , aus dem er als gebrochener Mensch zurückgekehrt war, – an den Folgen seiner Inhaftierung starb, bedeuteten diese schweren Jugend-Erfahrungen einen tiefen Einschnitt in das Leben des Wilhelm Simonsohn. Die Schrecken des 2. Weltkrieges und seine Erfahrungen als Flieger der Luftwaffe brachten ihn dazu, sich nach dem Krieg als überzeugter Pazifist für Abrüstung und Versöhnung zwischen den europäischen Nachbarn einzusetzen. „Wer den Wahnsinn dieses Krieges miterlebt hat, der kann nur Pazifist werden…“, war einer seiner Sätze in seinem fast 90-minütigen Vortrag, die die Schüler der 10. Klasse tief beeindruckten. So wurde diese Begegnung mit Herrn Simonsohn zu einem bewegenden und erhellenden Erlebnis im Rahmen des Schulunterrichts. Herr Simonsohn hatte seine Ausführungen mit einem Satz von G.E. Lessing begonnen: „Die Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren sondern den Verstand erleuchten!“ Dass Herr Simonsohn uns dies durch seine erlebnisreichen und eindrücklichen Worte lebendig vermittelt hat, dafür sind wir ihm jetzt sehr, sehr dankbar!

Meinungen von Schülern der Klasse 10 zum Besuch von Herrn Simonsohn:

„…ich finde es unglaublich, dass er so viele verschiedene Zeiten in Deutschland miterlebt hat. … Er sah kein bisschen wie 98 Jahre aus…“ (David)

„Es war bewundernswert, dass er so stark bleiben konnte, obwohl er so eine traurige und schwere Vergangenheit hatte….“ (Erick)

„Er ist auf jede Frage von uns Schülern eingegangen und hat sie gut beantwortet. …Das, was er erzählt hat, war sehr spannend…“ (Natascha)

„Ich finde es bewundernswert, dass er noch so fit ist und dass er mit uns gewitzelt hat. Mich hat die Geschichte mit seinem Vater sehr berührt…. Er ist eine starke und sehr mutige Person…“ (Levinia)

„Es hat mich beeindruckt, wie er seine Gedanken zu den derzeitigen Problemen in dieser Welt mitgeteilt hat…“ (Sandra)

„Er ist ein sehr starker und mutiger Mann. … Es ist unglaublich, über so eine Zeit zu reden, ohne dass ihm die Tränen kamen. …“ (Cristiana)

Klassenleitung: Martin König-Konerding