Unsere Schule

Porträt – Katholische Schule Altona

Grundschule und Vorschule mit Ganztagsangebot & Stadtteilschule

Staatlich anerkannte Privatschule
Gründungsjahr: 1876
Trägerschaft: Katholischer Schulverband Hamburg
Schülerzahl: ca. 400

Klassenstufen

Vorschule: Vorschulklasse (einzügig)
Klassen 1-4 (zweizügig)
Stadtteilschule 5-10 (ein- bis zweizügig)

Einzugsgebiet

Alt-Altona, Kath. Kirchengemeinde St. Theresien;
St. Pauli, Kath. Kirchengemeinde St. Josef;
Neustadt, Kath. Kirchengemeinde Kleiner Michel

Fremdsprachen

Englisch ab Klasse 1
Französisch im Wahlpflichtbereich

Pädagog. Besonderheiten und Angebote

verlässliche Halbtagsgrundschule
Praxis-Lerntag in Klasse 9
Block-Praktikum in Klasse 8
Patenschaft mit Arcoverde (Brasilien)
Schulbus für Vorschule, Klasse 1 und 2

Pädagogischer Mittagstisch

Ganztagsangebot mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten

Die Schule wurde 1876 gegründet und befindet sich seit 1949 am jetzigen Standort am Dohrnweg, einem ruhigen Wohngebiet in der Nähe des Paulsenplatzes.

Sie ist umgeben von kirchlichen und karitativen Einrichtungen. Trotz ihres etwas  abgelegenen Standorts ist die Schule mit privaten und öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen. Unsere Schule ist eine Vorschule, eine staatlich anerkannte Grundschule, eine Beobachtungsstufe sowie eine kombinierte Haupt- und Realschule mit über 300 überwiegend katholischen Schülern, die derzeit aus 16 Ländern kommen. Das Personal besteht aus 24 Lehrer und Lehrerinnen.

Unsere Schule liegt in einem Stadtteil, der von hoher Arbeitslosigkeit seiner Bevölkerung und hoher Jugendkriminalität geprägt ist. Die pädagogischen Schwerpunkte sind auf diese Problematik ausgerichtet. Integration, Toleranzerziehung und Gewaltprävention wie auch die Berufsvorbereitung sind hier zu nennen.

Wir legen neben der Wissensvermittlung besonderen Wert auf eine katholisch christliche Erziehung und die Heranführung der Schülerinnen und Schüler an die Kirche und ihre Gemeinde.