Stärken – Beraten – Begleiten

Berufsberatung für Schüler an der Katholischen Schule Altona
Berufsorientierungsprojekt der Katholischen Schule Altona
An zwei Tagen in der Woche haben die SchülerInnen der Katholischen Schule Altona die Möglichkeit, sich über ein individuelles und persönliches Berufscoaching bezüglich ihrer Pläne und Ideen nach Abschluss der 9. oder 10. Klasse von Berenike Metz, Leiterin des Projektes, intensiv beraten und unterstützen zu lassen. Das Projekt wird von der Bürgerstiftung Hamburg bezuschusst, nachdem es 2011 bereits über IN VIA und „Stärken vor Ort“ finanziert und an der Schule erfolgreich durchgeführt wurde.
Die SchülerInnen können dieses Angebot nutzen, um sich über die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten oder über weiterführende Schulen zu informieren, erhalten aber auch Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, bei der Praktikumsplatzsuche und werden intensiv auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. Dieses Angebot gibt den SchülerInnen in der oft schwierigen Übergangsphase von der Schule in den Beruf Orientierung, es soll ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und ihnen ihre Stärken und Potentiale bewusst machen, so dass sie ihren Lebens- und Berufsweg selbstbewusst und mutig beschreiten können.
Ängste, Zweifel, Unentschlossenheit und Planlosigkeit bestimmen in der heutigen Zeit oft das Leben der Jugendlichen – das Coaching bietet ihnen einen Raum, spielerisch Neues zu erproben, Visionen frei zu setzen, eine realistische Selbsteinschätzung zu entwickeln und Aktionen zu planen und schrittweise umzusetzen.
Die individuelle und langfristige Begleitung, die auf einer von Wertschätzung und Respekt geprägten Beziehung zu den Jugendlichen basiert, wirkt sich motivierend und stabilisierend auf ihre Persönlichkeit aus und erleichtert ihnen somit den Übergang in ihr Leben nach der Schule.