St. Martinstag an unserer Schule

- Kuchenverkauf in der Eingangshalle
- Flohmarkt
- Flohmarkt
- Die Bläserkapelle
- Der Martinszug
- Das Martinsfeuer auf dem Schulhof
Gegen 16:00 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Eingangsbereich der Schule Tische aufgebaut und verkauften dort Kuchen, Gebäck und Kaffee und Tee.
In Klasse 1 gab es einen Flohmarkt, auf dem von Schülern gespendetes Spielzeug und Bücher verkauft wurden.
Als um 17:00 Uhr die Glocken von St. Theresien läuteten, versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und Verwandte in der Kirche, wo Herr Adelmann und Herr König-Konerding durch ein musikalisches Programm mit Liedern zum Mitsingen zu Ehren des Heiligen St. Martin führten. Höhepunkt war der Auftritt der Klasse von Frau Korte: Die Schüler führten musikalisch und spielerisch den Kirchenbesuchern die Geschichte des St. Martin vor, der seinen Mantel mit einer armen Frau teilt.
Im Anschluss spielte die Bläsergruppe um Martina Preuß auf dem Schulhof die „Ode an die Freude“ und dann versammelten sich die Kinder mit ihren Laternen am Schulhofausgang und zogen – angeführt von der Polizei – durch den Dohrnweg, die Wohlers Allee und den Wohlerspark wieder zurück zur Schule.
Auf dem Schulhof hatte unser Hausmeister schon ein Martinsfeuer entfacht, um das sich versammelt wurde, damit man sich ein wenig aufwärmen konnte. Fau Dörnte und Frau Eichmann verteilen kleine Brötchen, die sich die Anwesenden mit dem Nachbarn teilten. Frau Seraphin und Herr Baugut grillten Würstchen, die sich die Anwesenden schmecken ließen.
Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer für einen gelungenen Martinstag!