Pflegeheimsingen
Im August 2009 hatte die damalige 4a der Katholischen Schule Altona die Idee, den Bewohnern des nebenan liegenden Pflegeheims „Haus St. Theresien“ zu Ihrem jeweiligen Geburtstag ein Geburtstagsständchen zu singen. Sowohl die Heim- als auch die soziale Leitung waren von dieser Idee begeistert. Und so begann die 4a den Bewohnern an ihrem Geburtstag zwei bis drei Ständchen zu singen. Neben den Liedern haben die Schüler selbstgemalte Geburtstagskarten für die Bewohner mitgebracht. Diese waren immer hocherfreut, so dass auch schon mal die eine oder andere Träne vergossen wurde. Im Heim insgesamt wurden die Kinder immer positiv aufgenommen und auch andere Bewohner, die nicht Geburtstag hatten, zeigten sich vom Gesang und der Lebensfreude der Kinder begeistert.
Bald waren es so viele Geburtstage, dass die Klasse 4a es alleine zeitlich nicht mehr schaffen konnte. Daher wurde auf einer Konferenz mit großer Mehrheit beschlossen, dass alle Grundschulklassen sowie die Vorschule am Ständchen singen teilnehmen sollten.
Seitdem wandert in der Regel ein bis zwei Mal in der Woche eine Grundschulklasse nach nebenan, um dort für große Freude zu sorgen. Dies zeigt sich immer wieder in der Reaktion der Senioren, aber auch in der Reaktion der Angehörigen.
Aus dem Geburtstagssingen heraus ist außerdem eine gemeinsame Weihnachtsfeier entstanden, an der die Kinder Gedichte aufsagen und gemeinsam mit den Senioren Weihnachtslieder singen. Auch an Sankt Martin singt der Schulchor seine Sankt Martins-Lieder für die Bewohner, die teilweise auch selbst kräftig mitsingen.
Das Singen im Pflegeheim ist nicht nur für die Senioren eine Bereicherung, sondern auch für die Schüler. Es macht einen großen Eindruck auf die Kinder, wenn ein „Geburtstagskind“ vor Rührung weint, sie ihm also eine so große Freude bereitet haben. Häufig wird nach dem Singen noch ein kurzes Pläuschchen zwischen dem Bewohner und einigen Schülern gehalten. Durch diese Erfahrungen werden die Schüler im Umgang mit den älteren und zum Teil kranken Menschen immer selbstsicherer und verständiger. Ihr Sozialverhalten wird dadurch sehr gestärkt. So ist das generationsübergreifende, erfüllende Miteinander an den Geburtstagen eine Bereicherung für alle Beteiligten.