KSA läuft für sauberes Wasser

Wenn man sieht, dass es ein Problem auf der Welt gibt, kann man entweder die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Oder man entschließt sich dazu, etwas daran zu ändern.
Das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Altona. Ein Vortrag von Viva con Agua über das Problem von Menschen, Zugang zu sauberem Wasser und insgesamt hygienischen Sanitäranlagen zu bekommen, hatte die Schülerschaft und das Kollegium aufhorchen lassen. Was, es gibt immer noch Menschen, die aus dreckigen Brunnen trinken müssen, war die überwiegende Reaktion der Kinder. Also beschloss die gesamte Schule, dies nicht einfach so hinzunehmen und mit Hilfe eines Spendenlaufs Geld für ein Brunnenbauprojekt in Nepal zu sammeln.
Also versammelten sich am 24. Juni des vergangenen Jahres die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule im Wohlers Park, um Runde für Runde zu laufen und so die Beträge zu erreichen, die ihnen von Eltern, Verwandten, Freunden, Bekannten und lokalen Unternehmen versprochen worden waren. Einige waren dabei so fleißig, dass sie über 50 Euro, ein Schüler sogar über 100 Euro einsammelte.
Überhaupt ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler gar nicht genug zu würdigen. Insgesamt liefen an diesem Tag alle Kinder zusammen 1963 der jeweils 375 Meter langen Runden, also insgesamt eine Strecke von ca. 730 km. Dies entspricht ungefähr der Strecke Hamburg – München.
Organisiert wurde der Spendenlauf von Dominik Wolz, ein Fellow der Organisation Teach First Deutschland, der für zwei Jahre an der Schule tätig ist. Unterstützt wurde er dabei von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse, sämtlichen Klassenlehrerinnen und –lehrern der Schule und von Mitarbeitern von Viva con Agua, die mit Musik, Schminkutensilien und Getränken aufwarteten.
Insgesamt konnte so ein Betrag von 1734 Euro erlaufen werden, von denen nun 80%, also 1387 Euro an Viva con Agua überwiesen werden, die jeden einzelnen Cent für das Brunnenbauprojekt einsetzen werden. Die restlichen 20%, immerhin noch 350 Euro, wurden an den Schulverein der Katholischen Schule Altona übergeben. Toller Nebeneffekt: dadurch konnten der Pausenapfel für die Grundschule weiter finanziert werden.
Wieder mal ein tolles Beispiel dafür, wie Kinder, die zum Teil selbst nicht viel Geld zur Verfügung haben, sich für andere einsetzen, wenn man ihnen nur die Möglichkeit dazu gibt.