Klasse 10 besuchte die KZ- Gedenkstätte Neuengamme

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Verfolgung und Ermordung von Minderheiten in der Zeit des Nationalsozialismus“ besuchte die Klasse 10 am 28.03.2018 die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Unter der sachkundigen Führung von Thomas Käpernick vom Museumsdienst besuchten wir bei klirrender Kälte die verschiedenen Orte des Gedenkens und Erinnerns auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Wir sahen den ehemaligen Apellplatz mit den Stellen, wo die großen Häftlings-Baracken gestanden haben, die Stelle, wo das Gefängnis und die Hinrichtungsstelle sich befanden, das Dokumenten-Haus mit der Hauptausstellung, das Haus über die Lager-SS und das Haus des Gedenkens mit den Namens-Fahnen der ermordeten Häftlinge.

Besonders intensiv war die Erforschung von Einzelschicksalen einzelner Häftlinge, die uns die Grausamkeit und das Grauen des Aufenthalts im Konzentrationslager deutlich vor Augen führten. So fanden wir auch die Zeugnisse zum 14 jährigen polnischen jugendlichen Zwangsarbeiter Walerjan Wrobel, dessen trauriges Schicksal wir schon durch einen Film im Unterricht kennengelernt hatten. Es war ein berührender, beeindruckender und nachdenklich stimmender Vormittag in der KZ-Gedenkstätte, den unsere Klasse wohl nicht so schnell vergessen wird. Ein (kostenloser) Besuch dieser Gedenkstätte ist jederzeit möglich und sehr empfehlenswert! (Bus-Verbindungen ab S-Bahnhof Reinbeck nach Neuengamme!)