Klasse 10 auf den Spuren der Lübecker Märtyrer

Anlässlich des 74. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer hat die Klasse am 10.11.2017 einen Ganztagesausflug nach Lübeck unternommen. Einen Tag lang waren die Schüler in Lübeck auf den Spuren der Märtyrer unterwegs, um sich an verschiedenen Orten der Hansestadt über das Leben und das Schicksal der vier Geistlichen zu informieren. So wurde zunächst die Probsteikirche Herz-Jesu zu Lübeck besucht und mit einer „Ralley“ die Gedenkstätte erforscht. Auf dem anschließenden Weg in die Innenstadt hielt die Klasse auch am Zeughaus (mit dem ehem. Gestapo-Gefängnis) und am Trave-Ufer (dort, wo sich die Kapläne mit polnischen Zwangsarbeitern heimlich trafen,). In der Mittagszeit erforschten die Schüler die Gedenktafel am Lübecker Rathaus und die St. Marien Kirche. Der Besuch der Gedenkstätte in der Lutherkirche stand am Nachmittag auf dem Erkundungs-Programm, wo in einer multimedialen Ausstellung eindrücklich vor allem das Schicksal des evangelischen Geistlichen Karl Friedrich Stellbrink dargestellt ist. Danach musste die Klasse sich beeilen, da sie pünktlich um 18 Uhr zum Pontifikalamt zum Gedenken an die Todesstunde der vier Märtyrer wieder in der Herz-Jesu-Kirche sein wollte. Das Erlebnis des feierlichen Gottesdienstes mit dem Erzbischof war sicher der krönende Abschluss dieses erlebnisreichen Tages in Lübeck, an dem die Schüler den Lübecker Märtyrern ein wenig näher kommen  und sich am Ort ihres Wirkens intensiv mit ihrem Leben und Schicksal auseinandersetzen konnten. Im nächsten Jahr sollte  ein Ausflug nach Lübeck zum Jahrestag der Hinrichtung vielleicht schon zur Tradition für die 9. oder 10. Klasse unserer Schule geworden sein.