Beratung

Alle Beratungsangebote können grundsätzlich von allen Personen, die mit unserer Schule in Verbindung stehen genutzt werden; das sind in erster Linie Schüler, Lehrer und Eltern. Alle Anfragen an mich sind streng vertraulich, ich werde keine Informationen an dritte weitergeben, ich bin niemandem gegenüber inhaltlich zur Rechenschaft verpflichtet. Alle Angebote basieren auf freiwilliger Annahme.

Grundlagen und Angebote der Beratung:

  • Einzelfallberatung; lösungsorientierte Hilfe in Situationen, in denen es sich um eine einzelne Schülerin/Schüler handelt. Das Konzept kann hier sein: Lehrergespräche, Schülergespräche, Elterngespräche, Testungen, Verhaltensbeobachtungen im Unterricht, Gesprächsmoderation…
  • Schulklassenbezogene Beratung; lösungsorientierte Beratung im Zusammenhang mit Fragestellungen, die sich auf ganze Klassen oder Lerngruppen beziehen.

Konzept

Einzelgespräch mit Lehrer, Gespräche mit der ganzen Klasse, Gespräche mit der Klasse und dem Lehrer, Entwicklung eines klassenbezogenen Fragebogens zur genauen Problemklärung, daran anschließend gemeinsame Erarbeitung einer Lösungsstrategie, Umsetzung, überprüfung

  • Gesprächsmoderation; kann angefragt werden für alle Gespräche, die potentielle Konflikte beinhalten, die Sie/Ihr nicht allein führen möchtet; für Gruppengespräche, die mit einer neutralen Gesprächsmoderation geführt werden sollen
  • Testungen; Intelligenztestungen für alle Altersstufen (CFT 1 und CFT 20); HSP
  • Hilfe bei der Einschaltung außerschulischer Beratungsangebote; gemeinsame überlegung, welche weitergehende Beratung für den jeweiligen Fall hilfreich sein könnte, Angebote verschiedener Institutionen klären

Jedes Beratungsangebot wird so angeboten, dass es die Stärken der an der Situation beteiligten Personen aufgreift. Beratung soll lösungs- und zukunftsorientiert sein.