Der Wahlpflichtkurs Klasse 9 u. 10 „Berühmte Komponisten“ besuchte das KomponistenQuartier Hamburg in der Peterstraße

Ein Schuljahr lang beschäftigten sich die Schüler des WPK Musik gemäß ihres Themas „Berühmte Komponisten“ mit der Musik und dem Schicksal der verschiedensten berühmten Komponisten der Musikgeschichte. Da passte es zum Abschluss der WPK-Arbeit sehr gut, dass die Schüler am vergangenen Mittwoch, 25.4,18 das KomponistenQuartier Hamburg in der Peterstraße, unweit vom Michel besuchen konnten.
Hier befinden sich aufschlussreiche und lebendige Ausstellungen zum Leben, Wirken und Werk der berühmten Hamburger Komponisten Johannes Brahms, Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emmanuel Bach und Johann Adolf Hasse (und bald auch der Komponisten Gustav Mahler und Fanny und Felix Mendelssohn.
Unter sachkundiger und abwechslungsreicher Führung durch Frau I. Höger konnten wir eine Zeitreise in die Epoche des Barock in Hamburg unternehmen und interessante Aspekte und Details zum Leben und Wirken der drei Hamburger Barock-Komponisten Telemann, Bach und Hasse erfahren.
Besonders beeindruckend war das Erleben des Musizierens auf einem Original Spinett und Klavichord aus Telemanns und Bachs Zeit. Als dann als große Überraschung Georg Philipp Telemann sogar höchstpersönlich erschien (ein Musiker war in die barocke Ver-Kleidung inklusiv Locken-Perücke geschlüpft…) und auf seinem Spinett musizierte, war der Erfolg des Besuches perfekt. Wir danken den Verantwortlichen für die Ermöglichung dieser gelungenen, kurzweiligen Veranstaltung im KomponistenQuartier. Allen anderen Schulklassen unserer Schule können wir einen Besuch dieses ganz besonderen Museums in Hamburgs ehemaligen Gänge-Viertel nur empfehlen.
Erste Infos erhält man auch auf der Homepage des KomponistenQuartiers HH: https://www.komponistenquartier.de/