Und täglich spielt Beethoven

Filmprojekt im Rahmen des Wahlpflichtkurses der Klassen 7/8 im Schuljahr 2019/2020
Herzlich willkommen auf der Website unseres Filmprojektes!
Auf dieser Seite finden Sie / findest du…
- den Film „Und täglich spielt Beethoven“
- ein Making-Of mit Bildergalerie
- den Tanzfilm zur Musik Beethovens
- eine Audio-Sammlung der Film-Musik
- ein Interview mit dem Drehbuchautor und Regisseur Philipp L. Odermatt
- die Vorstellung der Akteure mit persönlichem Kommentar
- eine ausführliche Film-Analyse
- die Aufzeichnung der Film-Premiere vom 10.06.21 als Life-Chat

Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis unser Film „Und täglich spielt Beethoven“ fertig geworden ist. Im Herbst 2019 entstand unter der Leitung von Martin König-Konerding und Philipp L. Odermatt im Wahlpflichtkurs 7/8 Klasse die Idee, aus einer frei improvisierten Spielszene in einem Café einen Film zu drehen. Im Februar 2020 konnte zusammen mit unserem Kameramann und Schnittmeister, Felix Konerding, in einer Projektwoche der Dreh am Set im „Café Ludwig“ an unserer Schule abgewickelt werden. Im Herbst 2020 konnten wir dann die Tanzsequenzen drehen und die Postproduktion wurde im Frühjahr 2021 abgeschlossen.
Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis wir am 10. Juni 2021 unseren Film „Und täglich spielt Beethoven“ endlich der Öffentlichkeit vorstellen können. Begonnen hat alles im Wahlpflichtkurs für Klasse 7/8 im Sommer 2020, wo die Spiel- und dann die Film-Idee entstand. In einer Projektwoche im Februar 2020 (rechtzeitig vor den Corona-Einschränkungen) konnte der Dreh am Set im „Cafe Ludwig“ in unserer Schule abgewickelt werden. Der Dreh der Traum-Tanz-Sequenzen folgte dann im Herbst 2020 und die aufwändige Postproduktion konnte dann im Frühjahr 2021 abgeschlossen werden.








Kommentar zu unserem Film vom Chef-Dramaturgen und von der Musiktheaterpädagogin der STAATSOPER HAMBURG:
Entstanden in einem Wahlpflichtkurs zeigt „Und täglich spielt Beethoven“ wie selbstbewusst und ernsthaft Schüler*innen sich auf der Bühne oder an einem Filmset bewegen können. Die Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen sowie die Entwicklung der Rollen wird sie nachhaltig prägen. Das gemeinsame „Auf die Bühne bringen“ schafft Gemeinschaftsgefühl, auch in heterogenen Gruppen – gerade heute eine wichtige soziale Komponente. Dieser Film ist ein gelungenes Beispiel künstlerischer Arbeit an der Schule!
Frau Eva Binkle, Musiktheaterpädagogin
„Und täglich spielt Beethoven“ verarbeitet auf komplexe filmdramaturgische Weise das Immer-Wieder und Immer-Weiter-So menschlicher Umgehensweisen miteinander. Beethoven habe sich ständig darum bemüht, nie etwas gleich klingen zu lassen: Dieses ästhetische Bild steht für die soziale Kreativität, immer eine neue Sichtweise auf Dinge und Menschen zu werfen. Der Film ist handwerklich anspruchsvoll gemacht und ist erzähltechnisch konsequent. Vor allem aber wird er lebendig und aussagekräftig durch das große darstellerische Engagement der Schüler*innen.
Johannes Blum, Leitender Dramaturg der Hamburgischen Staatsoper
DER FILM: UND TÄGLICH SPIELT BEETHOVEN
Hier findest du unseren Film „Und täglich spielt Beethoven“ (36:13 min)
TANZFILM ZUR MUSIK BEETHOVENS
Der vollständige Tanzfilm: Ronja Hamann erarbeitete zusammen mit den Schülerinnen unseres Wahlpflichtkurses die Tanz-Choreographie zur Musik Beethovens und zum Inhalt unseres Films.
Im Film finden sich diese Tanz-Szenen als „Traum-Tanz-Sequenzen“ zwischen den einzelnen Szenen des Films wieder.

MAKING-OF UND BILDERGALERIE
Outtakes, Making-Of-Clips und eine Bildergalerie dokumentieren die Entstehung unseres Films.
FILMMUSIK
Hier finden Sie / findest du die Filmmusik:
Den 2. Satz aus Beethovens 7. Symphonie, eingespielt von der NDR Radiophilharmonie, eine Klavierimprovisation zu Beethovens Musik, gespielt von Felix Konerding, und die von uns zusammengestellte Filmmusik:
Ludwig van Beethoven , 7. Symphonie 2. Satz Allegro
Felix Konerding, Klavierimprovisation zu Beethovens 7. Symphonie, 2. Satz
Beethoven 7. Symphonie 2. Satz – Film-Fassung

INTERVIEW MIT PHILIPP L. ODERMATT, DEM DREHBUCHAUTOR UND REGISSEUR
DIE AKTEURE UNSERES FILMPROJEKTES – MIT PERSÖNLICHEM KOMMENTAR
Eine Vorstellung fast aller am Film beteiligten Akteure vor und hinter der Kamera mit persönlichem Feedback zu unserem Filmprojekt.

FILMANALYSE (Achtung: Diesen Text erst NACH dem ersten Schauen des Films lesen – „Spoiler-Gefahr“)
Wer etwas mehr über den Inhalt und die Hintergründe unseres Films erfahren möchte, kann hier eine ausführliche Film-Analyse lesen.

Und dann erfährt Clara im Traum, dass sich tief in ihr, im Unterbewusstsein, ausgelöst durch die Musik etwas verändert…

.
Film-Premiere am 10. Juni 2021
Am 10.6.21 feierte unser Film „Und täglich spielt Beethoven“ seine Premiere via Life-Chat über YouTube. Wer diesen Life-Chat unserer Film-Premiere noch einmal anschauen will, findet die Aufzeichnung dieser Sendung unter folgendem Link:




