Mittwochmorgen, 6.00 Uhr. Der Wecker klingelt – etwas früher als sonst, denn heute ist „Frühstücksstunde“. Eine halbe Stunde später sitzen wir im Bus zur Katholischen Schule Altona. Um 7.00 Uhr decken wir den Tisch für 8-10 hungrige Kinder, die zu Hause kein Frühstück bekommen hätten. Ab 7.15 Uhr trudeln sie langsam ein. Der Rest geht wie von selbst.
Während er sein Müsli löffelt, zeigt Daniel stolz seine neu eingetauschten Fußball-Sammelbilder für die bevorstehende WM. Jaqueline kann sich nicht entscheiden, ob sie in der Vorrunde Deutschland oder Ghana die Daumen drücken soll. Sophia ist beleidigt, dass keiner ihren neuen Look bemerkt. Roy findet, dass der Honig nach Tee schmeckt und will lieber Marmelade. Jeremy entpuppt sich als cleverer Geschäftsmann, der den Mädchen aus den anderen Klassen selbstgezeichnete Bilder von Hannah Montana für 20 Cent das Stück verkauft. Für die Jungs hat er Dragonball im Programm. Wer hat denn schon wieder die ganze Rindersalami gegessen? Auch ein bis zwei Laib Brot sind schneller weg, als man gucken kann. Und auch die Zeit vergeht wie im Flug. Schon klingelt es um 7.55 Uhr zur ersten Stunde, die Kleinen räumen (mehr oder weniger) brav ihr Geschirr ab, wir decken den Rest ab, werfen die Spülmaschine an und schreiben nur noch einen Einkaufszettel für die nächste Woche. Das Einkaufen der Lebensmittel wird wie immer eine engagierte Lehrerin übernehmen. Mit dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben, starten wir in den Tag!
Alice (26) & Bernhard (31)
P.S.: Wer Kinder und Frühstücken mag, und morgens 2, 3 oder gar 4 mal im Monat Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen! Das Frühstücksteam kann Verstärkung gut gebrauchen.